French Hanger Methode: Nicht-chirurgisches Gesichtslifting und Aufhängungstechnik

Die Französische Suspensionsmethode ist eine ästhetische Anwendung, die für ein nicht-chirurgisches Facelifting und eine Suspension entwickelt wurde und aus Frankreich stammt. Bei dieser Methode werden flexible Fäden, die innen mit Polyester und außen mit Silikon beschichtet sind, unter die Haut gelegt. Diese Fäden werden in den unteren Hautschichten platziert, so dass die Haut auf natürliche Weise gedehnt werden kann. Sie ist eine ideale Option vor allem für diejenigen, die keinen chirurgischen Eingriff wünschen, aber die Elastizität der Haut erhöhen und ein jugendliches Aussehen erreichen wollen.

Die French-Hanger-Methode kann nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus medizinischen Gründen angewendet werden. So bietet sie beispielsweise auch einen therapeutischen Effekt für Patienten mit teilweiser Gesichtslähmung. Durch die gezielte Behandlung von Erschlaffung, Falten und Volumenverlust im Gesicht lassen sich in den meisten Fällen natürliche und ästhetische Ergebnisse erzielen.

Einer der Vorteile dieser Methode ist, dass sie für fast alle Altersgruppen geeignet ist und im Allgemeinen einen schnellen Heilungsprozess bietet. Wie bei jeder ästhetischen und medizinischen Anwendung ist jedoch auch bei der French Lift-Methode eine umfassende Voruntersuchung und Beratung erforderlich. Eine ausführliche Beurteilung durch einen Facharzt ist entscheidend für den Erfolg und die Sicherheit des Verfahrens.